REFINING HYBRID FULFILLMENT STRATEGIES WITH EXPERT CONSULTANCY & OPERATIONAL SUPPORT
NACHHALTIGEN ERFOLG.

Dropshipping ist eine effektive Methode, um Kundenaufträge im Rahmen eines hybriden Fulfillment-Modells abzuwickeln. Bei diesem Ansatz verkauft der Händler Waren, ohne sie selbst auf Lager zu halten: Bestellungen werden direkt an den Lieferanten weitergeleitet, der die Ware anschließend direkt an den Endkunden versendet. Dadurch werden Lagerhaltungsrisiken und -kosten minimiert, während gleichzeitig eine flexible Produktvielfalt ohne hohe Vorabinvestitionen ermöglicht wird.









ALLGEMEINE VORTEILE





 

KOSTEN-

EFFIZIENZ


  • Entfall aller Lagerkosten der entsprechenden Produkte
  • Entfall der Verpackungs- und Versandkosten
  • Senkung der Betriebskosten durch Digitalisierung von Prozessen, z.B. im Einkauf
  • Auslagerung von Rücksendungen
  • Wegfall der Bestandsverwaltung inklusive der Wertberichtigungen auf Umlaufvermögen



 

PRODUKT-

SORTIMENT


  • zusätzliche Lieferanten
  • Entfall der physischen Lagerung
  • Ausbau der Sortiments-breite und -tiefe (Marken & Kategorien)
  • kurzfristige Reaktion auf Trends
  • stark reduziertes Risiko


 

RISK-

MANAGEMENT


  • Backup-Strategie bei Ausfall eigener Distributionszentren
  • keine Überbestände
  • keine „Slow Mover“
  • keine Abverkäufe
  • Reduzierung von Versandschäden



 


SKALIER-
BARKEIT


  • unbegrenzte Anbindung zusätzlicher Lieferanten nach erfolgreicher Implementierung
  • geringe Folgeinvestitionen
  • uneingeschränkte Erweiterbarkeit
  • schnelle Anpassung an Markttrends




 

KUNDEN- 

ERFAHRUNG


  • schnellere Lieferzeiten
  • breiteres und tieferes Sortiment
  • bessere Verfügbarkeit
  • Reduzierung von Berührungspunkten führt zu weniger Transportschäden
  • geeignetere Produktverpackung




 

UMSATZ-

STEIGERUNG


  • Internationalisierung
  • neue Zielgruppen
  • zusätzliche Sortimente
  • geographische Expansion
  • Kostensenkung ermöglicht die Reduzierung von Verkaufspreisen



E-Mail
LinkedIn